Cellulite - ein unerwünschtes Hautproblem
Lass mich dir dabei helfen, deine Cellulite loszuwerden, um dich endlich wieder wohl in deinem Körper zu fühlen...

Behandlungsmöglichkeiten gegen Cellulite

Manche Frauen haben sie, manche Frauen nicht - die Orangenhaut. Wer nicht damit leben möchte, versucht verschiedene Varianten, die störenden Eindellungen wieder los zu werden. Heutzutage werden mannigfaltige Methoden angeboten, die diesem Problem zu Leibe rücken. Einige Maßnahmen sind wissenschaftlich belegt, andere sind wiederum sehr abenteuerlich und mit hohen Risiken verbunden. Weitere Verfahren wirken nicht oder basieren nur auf traditionellen Hausmitteln.
Medizinische Behandlung von Cellulite
Die Wahl der Behandlungsform ist immer abhängig von der Indikation. Das heißt, dass insbesondere der Grad der Ausprägung der Cellulite entscheidend ist. In der Schönheitsmedizin werden drei Stufen als Klassifizierung genutzt. Bei der 1. Stufe werden die Dellen lediglich beim Zusammendrücken Haut sichtbar. Die Stufe 2 ist durch ein Sichtbarwerden der Hautirritationen in stehender Position charakterisiert. Zeigen sich die Cellulitedellen bei einer Entlastung der Haut im Liegen, dann wird von Stufe 3 ausgegangen.
Häufig werden folgende Behandlungsarten in Anspruch genommen.
- Massagen
- Lymphdrainage
- Velashape
- Cellulaze
- Cellfina
- Subzision
- CCH - Clostridium histolyticum Kollagenase
- Carboxybehandlung
- Stoßwellen in Kombination mit Krafttraining
- Endermologie
- Mesotherapie
- Fettabsaugung
Massagen und Lymphdrainagen
Massagen und Lymphdrainagen tragen dazu bei, dass das Hautbild fester, straffer und glatter wird. Durch oberflächliche Massagen wird die Durchblutung des Gewebes gesteigert. Lymphdrainagen fördern wiederum die Ausfuhr von Wasser in der Bindehaut über die Lymphgefäße. Das führt zu einer Entlastung der Haut und beseitigt störende Ödeme.
Eine Kombination von drei Behandlungskomponenten ist das Velashape. Es stellt eine Verbindung aus Massage, einem Sog und einem Druck dar. Durch die Wechselwirkung kommt es zu einer Aktivierung der Mikrozirkulation und infolge dessen zu einer Stärkung des Bindegewebes. Zusätzlich dazu kann infrarotes Licht eingesetzt werden. Es erwärmt das Hautgewebe und regt dadurch die Verringerung von Fettzellen an. Eine zusätzliche Hautstraffung wird durch sogenannte Radiofrequenzwellen erzielt.
Hinter Cellulaze verbirgt sich eine Cellulite Therapie, die mit Lasertechnik ausgeführt wird. Der in zwei Richtungen arbeitende Laserstrahl dringt tief in das Hautgewebe ein und ist sinnvoll zur Bekämpfung der ursächlichen Auslöser von Cellulite. Folgende Effekte sind umsetzbar:
- Glättung von kleiner Fettpolstern
- Durchtrennung fibröser Septae mit Hitze
- Festigung der Gewebestruktur


Sie müssen dazu nur einen einzigen Termin vereinbaren.
Ein dauerhaftes Ergebnis, das bis zu drei Jahre anhält, gewährleistet die Cellfina Behandlung. Die schonende Technologie beruht auf einem vakuumgestützten Anheben der Cellulitebereiche unter Lokalanästhesie. Danach schneidet der behandelnde Arzt die starren Stränge des Bindegewebes durch.
Während eines Subzision wird eine winzige Kanüle oder ein hauchdünner Metalldraht in die Haut eingeführt. Damit werden in örtlicher Betäubung ebenfalls die sogenannten Bindegewebsstränge durchgeschnitten. Diese Methodik soll auch bei extremer Cellulite helfen. Es gibt dazu jedoch noch keine wissenschaftlich fundierten Langzeitstudien.
Umgangssprachlich wird die Cellulite als Orangenhaut bezeichnet. Das hängt mit ihrem Erscheinungsbild zusammen, das die Haut wie die Oberfläche der Südfrucht aussehen lässt. Die Hautveränderungen spielen sich im Unterhautfettgewebe ab und zeigen sich hauptsächlich im Bereich des Pos und der Oberschenkel. Cellulite ist keine Erkrankung, sondern eine konstitutionell bedingte Binde- und Fettgewebeschwäche. Betroffen sind fast ausschließlich Frauen, weil die Gewebezusammensetzung und -festigkeit bei Männern anders ist. Bestimmte Bedingungen begünstigen das Auftreten der Hauterscheinung. Schon junge Frauen können darunter leiden, wenn sie Übergewicht oder ein schwaches Bindegewebe haben. In fortgeschrittenem Alter zeigen 80 bis 90 % der weiblichen Bevölkerung mehr oder weniger starke Anzeichen einer Cellulite.
Termine vereinbaren
Sie müssen dazu nur einen einzigen Termin vereinbaren.
Ein dauerhaftes Ergebnis, das bis zu drei Jahre anhält, gewährleistet die Cellfina Behandlung. Die schonende Technologie beruht auf einem vakuumgestützten Anheben der Cellulitebereiche unter Lokalanästhesie. Danach schneidet der behandelnde Arzt die starren Stränge des Bindegewebes durch.
Während eines Subzision wird eine winzige Kanüle oder ein hauchdünner Metalldraht in die Haut eingeführt. Damit werden in örtlicher Betäubung ebenfalls die sogenannten Bindegewebsstränge durchgeschnitten. Diese Methodik soll auch bei extremer Cellulite helfen. Es gibt dazu jedoch noch keine wissenschaftlich fundierten Langzeitstudien.

Stadien einer Cellulite
Eine ebenfalls minimal-invasive, sprich schonende, sanfte Methode oder Skalpell ist Cellulaze. Die Grundlage dafür ist das SideLight-Faserverfahren. Hierbei werden hauptsächlich die Ursachen die Cellulite angesprochen. Eine Cellulite Behandlung mit dieser Technologie beinhaltet das Einführen eines Lasers über eine feine Kanüle in das Fettgewebe der Unterhaut. Die Wirkung beruht auf einer Durchtrennung fibröser Septen. Das sind unelastische Gewebefasern. Sie lassen die Haut nach außen hin dellig erscheinen. Die Funktion des Lasers besteht vorrangig darin, überflüssiges Fettgewebe zu schmelzen. Außerdem führt der subkutane Laser zu einer Anregung der Regeneration und der Neubildung von Haut- und Bindegewebszellen. Dafür benötigen Sie lediglich eine Sitzung.
Eine ganz andere Behandlungsform der Cellulite stellt die Verwendung der CCH - Clostridium histolyticum Kollagenase dar. Dabei handelt es sich um ein Enzym, das mittels Injektion in die Haut eingebracht wird. Die Clostridium histolyticum Kollagenase sollen die Strukturen der bindegewebigen Stränge aufgeweicht werden.
Wie Sie vielleicht schon richtig vermuteten, wird bei der Carboxybehandlung mit Kohlendioxid gearbeitet. Das Gas wird durch enorm dünne Injektionsnadeln unter die Haut gebracht. Kohlendioxid regt die Mikrozirkulation des Blutes an, was die Elastizität der Haut und die Dichte der Hautzellen fördert. Eine Zunahme des Kollagens, ein Abbau der Fettzellen und eine Optimierung der Zirkulation der Lymphflüssigkeit sind weitere positive Effekte.
Etwas martialisch klingt die Anwendung von Stoßwellen in Kombination mit Krafttraining. Diese Technologie, die von der Medizinischen Hochschule in Hannover entwickelt wurde, ist sinnvoll für Cellulite an den Oberschenkeln und am Gesäß. Anhand einer wissenschaftlichen Studie wurde nachgewiesen, dass die Cellulite bei um circa 30 Prozent rückläufig war. Die wöchentlichen Sitzungen, die sechs Termine umfassten, dauerten jeweils 20 Minuten.
Im Unterschied zu einer herkömmlichen Massage geht die Endermologie-Massage in die Tiefe. Mit dieser Anwendung werden tiefe Bereiche des Bindegewebes bearbeitet. Durch ein Vakuum werden die darüber befindlichen Hautschichten mehr oder weniger stark angehoben. Diese Areale werden dann mit doppelten Rollen massiert. Das letztendliche Ergebnis ist von der Einstellung der Tiefe abhängig. Auch eine solche Vorgehensweise ist nur durch einen vorübergehenden Effekt gekennzeichnet.
Eine Steigerung dieser Behandlungsarten gegen Cellulite ist die Mesotherapie. Die ursprünglich aus der Dermatologie stammende Verfahrensweise führt zu einer Steigerung der Durchblutung. Die Bindehaut- und andere Hautzellen erneuern sich dadurch schneller. Zusätzlich dazu erhalten Sie einen Mix aus unterschiedlichen Wirkstoffen wie Aminosäuren (Bausteine der Eiweiße), Vitamine und Antioxidantien. Dieser wird mit hauchdünnen Kanülen in ausgewählte Hautpartien eingespritzt. Bis sich die betroffenen Hautbereiche verfestigt haben und die Dellen auf der Oberfläche geglättet sind, können je nach Schwere individuell mehrere Behandlungstermine notwendig sein.
Die letzte Lösung als Cellulite Behandlung ist eine Fettabsaugung. Sie gehört zu den invasiven Therapien, die jedoch auch nachhaltig und dauerhaft wirkt. Um Cellulite durch eine Fettabsaugung zu bekämpfen, kann die Liposuktion. Die Fettabsaugung zielt vor allen Dingen darauf ab, die Fettzellen aus dem Hautgewebe zu entfernen. Und das in ganz erheblichem Umfang.
Fettzellen haben die Eigenschaft, sich zu verklumpen. Das Bindegewebe wird durch die lückenhaft vernetzten kollagenen Fasern an die Oberfläche der Haut geschoben. Hormonelle Umstellungen begünstigen eine Lockerung der Kollagenfasern, was eine unschöne Cellulite begünstigt.
Frauen, die eine extrem starke Cellulite haben, werden mit der Liposuktion nicht die gleichen Effekte erleben, wie Frauen mit einer mittleren Ausprägung. Dann kann es durch eine Fettabsaugung eher passieren, dass sich durch zusätzliche Wassereinlagerung vermehrt tiefe Dellen einstellen. In diesen Fällen muss unbedingt ein professioneller, erfahrener Arzt zu Rate gezogen werden, der eine fachlich versierte Einschätzung vornehmen kann.
Sichere dir jetzt deine Cellulite-Formel!

- Werde endlich wieder glücklich!
- Fühl dich endlich wieder attraktiv!
- Fühl dich vitaler und fitter!
Es sind nur noch 28 Stück im Angebot verfügbar!
Kosmetische Behandlung von Cellulite
Als kosmetische Spezialbehandlungen werden folgende Maßnahmen angeboten:
- Body-Wrapping mit Wärme
- Massage mit manuellem Kneten und Rollen bestimmter Hautfalten und mit Unterdruck
- Hypoxie-Vakuumtraining
- Cremes gegen Cellulite
Effizient sind diese Prozesse nur dann, wenn sie regelmäßig wiederholt werden. Sie müssen zwangsläufig durch eine Umstellung des Lebensstils begleitet werden.
Sonstige Behandlungstechniken gegen Cellulite
Interessant sind diverse Hausmittel wie:
- Auftragen von Kaffeesatz
- Bürstenmassagen der Haut
- wechselwarmes Duschen
- Phytoextracte mit durchblutungsfördernder Wirkung
- ausgewogene Ernährungsweise, viel Bewegung
- reichlich trinken
Diese Varianten sind kostengünstig und führen allgemein zu einem besseren Wohlbefinden und zu einer Optimierung der Beschaffenheit der Haut.
Erfolgsaussichten von Cellulitetherapien
Mittlerweile werden zahlreiche Cellulite Behandlungen empfohlen. Die Evidenz in der Praxis ist jedoch gegenwärtig immer wieder fraglich. Eine endgültige Behandlung ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Sicht. Teilweise verschlechtert sich der Zustand. Deshalb ist auf jeden Fall eine gesunde Skepsis angesagt.